Coaching: Philosophie, Expertise und Vorgehen

Was bringt mir Coaching?

Coachings, sofern sie professionell und wissenschaftlich fundiert sind, führen bei den Klienten zu Erreichung hoher Ziele in Arbeit und Privatleben, besserer Arbeitsleistung und höherer Zufriedenheit (Theeboom, Beersma, & Vianen, 2013). Ebenso verbessern die Klienten ihre im Coaching bearbeiteten Kompetenzen und die Unternehmensergebnisse verbessern sich messbar (Jones, Woods, & Guillaume, 2015). Diese Ergebnisse basieren auf Coachings von mehr als 2.000 Klienten, welche wissenschaftlich untersucht wurden. Dies erläutere ich auch sowohl im Interview als auch im Video bei der SEViX Group.

 

Was ist Coaching?

Coaching ist eine Prozessbegleitung seitens des Coaches zur erfolgreichen, ergebnisorientierten Erreichung beruflicher und/oder persönlicher Ziele des Klienten. Im Coaching werden über eine systematische Problem- und Ressourcenanalyse Ursachen identifiziert, Ziele konkretisiert und Lösungen zur Überwindung bisheriger Probleme des Klienten erarbeitet. Im Idealfall erfolgt eine Begleitung des Klienten bei dessen Umsetzung der Lösungen durch den Coach.

 

Meine Expertise als Coach

An der IU International University of Applied Sciences (bis 03/2021 IUBH Internationale Hochschule) bin ich seit 2019 - neben meiner regulären Tätigkeit als Hochschullehrer (2/3 der Arbeitszeit) als interner Coach für das gesamte Professorium tätig (1/3 der Arbeitszeit). Daneben bin ich seit 2017 als freiberuflicher Coach sowie seit 2018 als Kooperationspartner der SEViX Group zu Business Coaching aktiv.

Zusätzlich zu meiner praktischen Coaching-Tätigkeit bilde ich noch Coaches aus (siehe Lehre) und beforsche meine Coachings (Szczyrba & Ulrich, 2021).

 

Forschungs- und Ergebnisorientierung

Meine Arbeit als Coach ist ergebnisorientiert. Ergebnisorientierung bedeutet, dass ich im gesamten Coaching-Prozess besonders darauf achte, dass Sie Ihre mit dem Coaching verbundenen Ziele erreichen. Im Coaching nutze ich dazu alle Methoden der (Arbeits- und Organisations-)Psychologie, welche sich nach dem Stand der Forschung als wirksam erwiesen haben, und nicht nur die einzelner Richtungen (z.B. systemisches Coaching, behaviorales Coaching etc.). Eine exemplarische Methode ist der von mir entwickelte Coaching Szenario-Explorer. [Die Methode habe ich im Rahmen meiner Weiterbildung zum ergebnisorientierten Coach bei Prof. Dr. Siegfried Greif & Arbeit, Bildung und Forschung e.V., Freie Universität Berlin, in Modul 5: Methodenentwicklung konzipiert.]

 

Ethische Grundsätze

Mein Coaching ist geprägt von gegenseitiger Akzeptanz, Vertrauen und Diskretion zwischen mir als Coach und meinen Klienten. Im Coaching setze ich nur Methoden ein, welche sich in wissenschaftlichen Coachingstudien bewährt haben. Meine (detaillierteren) Grundsätze entsprechen der Ethikrichtlinie des Deutschen Coaching Verbandes.

 

Vorgehen

Unabhängig vom Thema verläuft jedes Coaching nach einem bewährten, schrittweisen Konzept:

1.) Erstgespräch: Klärung Ihres Anliegens, der Coaching-Konditionen [kostenlos]

2.) Umfassende, systematische Situationsanalyse (Probleme und Ressourcen)

3.) Zielklärung und -priorisierung: Welche Ziele sind realistisch, sinnvoll und für Sie attraktiv?

4.) Lösungsentwicklung: Konzeption konkreter, tragfähiger Lösungen für Ihre aktuelle Situation

5.) Umsetzungsunterstützung: Begleitung bei der Umsetzung Ihrer Lösungen

6.) Evaluation: Bewertung Ihrer Lösungsumsetzung sowie meines Coachings

 

Themen im Coaching

Prinzipiell sind sämtliche beruflichen wie privaten Themen möglich (einzige Ausnahme: eindeutige psychotherapeutische Probleme beim Klienten wie z.B. massiver Burnout, schwere Depression etc., hier verweise ich an Psychotherapeuten). Aktuelle thematische Schwerpunkte meinerseits liegen in

  • Agilitätsmethoden
  • Coaching bei Qualifikationsarbeiten (optional inkl. Statistik-Beratung)
  • Leadership-Coaching
  • Lehrcoaching
  • Selbstentwicklung und Veränderung

 

Blended Coaching (optional)

Da Blended Coachings - d.h. Coachings, welche teils face-to face und online über z.B. Skype stattfinden - ebenso effektiv sind wie klassische Face-to-face Coachings (Jones, Woods, & Guillaume, 2015), ist nicht zu allen Terminen ein Face-to-face Coaching zwangsläufig erforderlich. Ich biete daher optinonal auch Blended Coachings an, empfehle aber für die ersten zwei Sitzungen ein klassisches Face-to-face Coaching und erst später Online Coachings.

 

Qualitätssicherung als Coach

Zur Qualitätssicherung meiner eigenen Arbeit bin ich einerseits Mitglied in einem Coaching-Netzwerk. Hier tauschen wir Coaches uns aus, besprechen neue Coaching-Methoden, Vorgehensweisen und betreiben gegenseitige Supervision mit anonymisierten Fallbeschreibungen.

Zusätzlich arbeite ich in meinen Coachings stets mit wissenschaftlich geprüften Fragebögen (z.B. Rauen, 2018), um den Erfolg meiner Coachings für meine Klienten und mich stets überprüfbar zu halten. Die Wirksamkeit meiner Coachings beforsche ich zusätzlich.

 

Literatur

  • Jones, R. J., Woods, S. A., & Guillaume, Y. R. F. (2015). The effectiveness of workplace coaching: A meta-analysis of learning and performance outcomes from coaching. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 89, 249–277.
  • Rauen, C. (2018). Qualität von Coaching-Weiterbildungen – Konstruktion und Güteprüfung eines Messmodells (Dissertation). Universität Osnabrück. Abgerufen von https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2018020216578
  • Szczyrba, B., & Ulrich, I. (2021). Beratung und Coaching der Hochschuldidaktik – eine theoretische, praxeologische und philosophische Klärung zur Professions- und Disziplinbildung. In R. Kordts-Freudinger, N. Schaper, A. Scholkmann & B. Szczyrba (Hrsg.), Handbuch Hochschuldidaktik (S. 239–254, Themenfeld II: Formate der Hochschuldidaktik, hrsg. von N. Schaper & I. van den Berg). utb.
  • Theeboom, T., Beersma, B., & Vianen, A. E. M. van (2013). Does coaching work? A meta-analysis on the effects of coaching on individual level outcomes in an organizational context. The Journal of Positive Psychology, 9(1), 1–18.